amazon blog
WISSENSWERTES & HILFREICHES RUND UM AMAZON
Effektive Amazon Parent-Child-Strukur: Optimierung von Listings und Conversion Rate
Mehr erfahrenOptimiere Deine Amazon-Listings mit einer effektiven Parent-Child-Struktur. Erfahre, wie Du Varianten richtig anlegst und Deine Conversion steigerst.
Wie Du Deinen Amazon Inventory Performance Index (IPI) nachhaltig optimierst
Mehr erfahrenVerbessere Deinen Amazon Inventory Performance Index (IPI) nachhaltig. Tipps zur Bestandsverwaltung, zur Vermeidung von Überbeständen und zur Steigerung der Auffüllrate.
Buybox-Recovery: Was tun, wenn Du die Amazon Buybox verlierst?
Mehr erfahrenErfahre, wie Du nach einem Buybox-Verlust auf Amazon effektiv reagierst. Unsere Strategien helfen Dir, die Buybox zurückzugewinnen und den Umsatz zu maximieren.
Amazon Bulk Upload: Die perfekte Balance zwischen Effizienz und Listing-Qualität
Mehr erfahrenLerne, wie Du mit dem Amazon Bulk Upload Zeit sparst und dennoch hochwertige Listings erstellst. Tipps zur Vermeidung von Fehlern und zur Optimierung Deiner Produktdaten.
Amazon-Bundles als Hebel für Dein Brand-Building
Mehr erfahrenErfahre, wie Du Amazon-Bundles effektiv für Dein Brand-Building nutzt. Tipps zur Bündelung von Produkten, Preisgestaltung und gezielter Vermarktung.
Überstunde x Namox
Mehr erfahrenNetzwerken mit Elbpanorama: Unser Rückblick auf das ÜBERSTUNDE Afterwork Event In unserem Namox-Office
Markenschutzkampagne auf Amazon: Wieso Du Ads auf Deine eigene Marke schalten solltest
Mehr erfahrenDu denkst, Amazon Ads auf Deine eigene Marke zu schalten, sei rausgeschmissenes Geld, da die Interessenten ja ohnehin schon nach Deinen Produkten suchen? Dann solltest Du Dir diesen Blogbeitrag unbedingt durchlesen.
ChatGPT für Amazon Seller: Optimiert die KI Dein Amazon Listing von ganz allein?
Mehr erfahrenWenn es ein Tool gibt, das aktuell in aller Munde ist, dann ist es wohl ChatGPT. Doch wie gut lässt sich KI für Amazon Seller nutzen und welche Prompts funktionieren?
Amazon Brand Registry – Anleitung & Infos
Mehr erfahrenDu bist mit deiner eigenen Marke auf Amazon aktiv? Dann solltest Du Dich unbedingt mit der Amazon Markenregistrierung beschäftigen. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat und wie du Deine Marke registrierst.
Amazon B2B: Vorteile und Möglichkeiten für Amazon Business Seller
Mehr erfahrenEntdecke die Vorteile von Amazon B2B für Unternehmen und wie Verkäufer spezielle B2B-Preise anbieten können, um den gewerblichen Kunden eine bequeme Beschaffung zu ermöglichen
Newsticker
Amazon hat eine KI entwickelt, die eigenständig und ohne Zustimmung des Verkäufers Attribute auf Listings anpasst (oftmals auch falsch) – wenn man die Änderungen nicht verweigert. Die Attribute gilt es also gründlich zu prüfen und ggf. abzulehnen.
Dass Amazons KI die Kundenbewertungen aggregiert als Text über die Reviews packt wissen wir bereits. Anders als bisher, befindet sich diese Summary testweise direkt als Grafik in der Bildergalerie.
Amazon hat die Option „Versand ohne Eile” eingeführt, bei der Kunden sich für eine längere Lieferzeit von etwa einer Woche entscheiden können und dafür einen Preisnachlass von 1 % auf den Warenwert erhalten.
Amazon rollt eine neue Self-Service-Werbemöglichkeit aus, die für Marken jeder Größe entwickelt wurde. Die „Sponsored TV Ads“ werden auf Streaming-Diensten wie Freevee und Twitch ausgespielt. Die Ads bieten eine ganz neue Möglichkeit, die eigene Zielgruppe zu erreichen.
Einmal mehr erweitert Amazon für die Weihnachtszeit seine Rückgabemöglichkeiten. Für Amazon Seller resultiert daraus Handlungsbedarf, denn die Rechtstexte müssen auf diese verlängerte Möglichkeit hinweisen. Andernfalls können Abmahnungen drohen.
Die Fulfillment Center haben ihren Strichcode-Scanprozess optimiert für noch schnellere Abläufe.
Doch es gibt einen Haken: Alle FNSKU-Etiketten, die mit einem „X“ beginnen, müssen sicherstellen, dass zusätzliche Strichcodes wie EAN oder UPC abgedeckt sind.
Amazon nutzt neuerdings KI, um Kundenrezensionen automatisch zusammenzufassen. Käufer erhalten schnell einen Überblick über zentrale Aspekte wie Produktqualität und Handhabung, ohne lange Texte lesen zu müssen – mehr Transparenz und Klarheit bei Produktbewertungen.
Amazon hat ein neues Tool eingeführt, um Verkäufern den Export in Länder ohne eigene Amazon-Webseite zu erleichtern. Händler können dadurch Kunden in 39 europäischen Ländern erreichen, ohne zusätzliche Konten erstellen zu müssen. FBA-Verkäufer werden automatisch in das Programm aufgenommen, während FBM-Verkäufer ihre Versandoptionen selbst verwalten.
Amazon passt die Richtlinie zur Entfernung von nicht verkaufbarem FBA-Lagerbestand an. Ab dem 16. September 2024 wird nicht verkaufbarer Lagerbestand nach 23 Tagen (statt bisher 30 Tagen) entfernt oder gespendet, sofern keine automatischen Einstellungen aktiviert sind. Einmal erstellte Entsorgungsaufträge können nicht storniert werden.
Amazon hat offenbar die Sternebewertungen aus den SERPs zu entfernen. Diese Änderung könnte erhebliche Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Nutzer haben. Die Entwicklung sollte weiter beobachtet werden, aktuell wird allerdings auch gemunkelt, dass es sich um einen Bug handeln soll.