amazon blog
WISSENSWERTES & HILFREICHES RUND UM AMAZON
Amazon Markenregistrierung 2025 – Anleitung zur Brand Registry
Mehr erfahrenDu bist mit deiner eigenen Marke auf Amazon aktiv? Dann solltest Du Dich unbedingt mit der Amazon Markenregistrierung beschäftigen. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat und wie du Deine Marke registrierst.
Der Amazon-Algorithmus: Wie beeinflusst PPC Dein organisches Ranking?
Mehr erfahrenErfahre, wie PPC-Kampagnen deine organische Sichtbarkeit auf Amazon verbessern. Zudem geben wir Dir Tipps zur Verbindung von bezahlter Werbung und organischem Wachstum.
TACoS: Der wichtige Amazon PPC Zielwert
Mehr erfahrenDer TACoS ist eine zentrale Kennzahl für den Erfolg Deiner Amazon PPC-Kampagnen. Erfahre, wie Du ihn analysierst und strategisch optimierst, um Dein organisches Wachstum zu steigern.
Umsatzanalyse auf Amazon: Mit datenbasierten Entscheidungen zum Erfolg
Mehr erfahrenLerne, wie Du durch eine umfassende Umsatzanalyse und wichtige Kennzahlen Deine Performance auf Amazon verbessern kannst.
Prime durch Verkäufer erfolgreich meistern: Deine Checkliste für optimale Leistung
Mehr erfahrenErfahre, wie Du Seller Fulfilled Prime erfolgreich umsetzt. Mit dieser Checkliste optimierst Du Lagerverwaltung, Versand und Kundenzufriedenheit für mehr Umsatz auf Amazon.
Saisonalität auf Amazon: So bereitest Du Dein Geschäft auf Feiertage und Trends vor
Mehr erfahrenErfahre, wie Du Dein Amazon-Geschäft auf saisonale Peaks und Feiertage vorbereitest. Optimiere Lagerbestände, Listings und Marketingstrategien für maximale Erfolge.
Rebranding und Produkt-Updates auf Amazon: So hältst Du Deine Marke frisch
Mehr erfahrenEntdecke, wie Rebranding und Produkt-Updates Deine Marke auf Amazon frisch halten. Tipps zu Produktverbesserungen, Markenstrategie und Wettbewerbsfähigkeit!
Inventarmanagement auf Amazon: So vermeidest Du Lagerengpässe und -überschüsse
Mehr erfahrenLerne, wie Du mit einem effizienten Inventarmanagement auf Amazon Lagerengpässe und -überschüsse vermeidest. Tipps zur Bestandsplanung, Prognosen und Tools!
Effektive Amazon Listing Optimierung für internationale Marktplätze
Mehr erfahrenOptimiere Deine Amazon Listings für verschiedene europäische oder internationale Marktplätze. Wir verraten Dir wie.
Amazon FBA vs. FBM: Welches Fulfillment-Modell passt zu Deinem Geschäft?
Mehr erfahrenFinde heraus, welches Fulfillment-Modell für Dein Amazon-Geschäft am besten geeignet ist – für mehr Erfolg im Onlinehandel.
Newsticker
Amazon hat eine KI entwickelt, die eigenständig und ohne Zustimmung des Verkäufers Attribute auf Listings anpasst (oftmals auch falsch) – wenn man die Änderungen nicht verweigert. Die Attribute gilt es also gründlich zu prüfen und ggf. abzulehnen.
Dass Amazons KI die Kundenbewertungen aggregiert als Text über die Reviews packt wissen wir bereits. Anders als bisher, befindet sich diese Summary testweise direkt als Grafik in der Bildergalerie.
Amazon hat die Option „Versand ohne Eile” eingeführt, bei der Kunden sich für eine längere Lieferzeit von etwa einer Woche entscheiden können und dafür einen Preisnachlass von 1 % auf den Warenwert erhalten.
Amazon rollt eine neue Self-Service-Werbemöglichkeit aus, die für Marken jeder Größe entwickelt wurde. Die “Sponsored TV Ads” werden auf Streaming-Diensten wie Freevee und Twitch ausgespielt. Die Ads bieten eine ganz neue Möglichkeit, die eigene Zielgruppe zu erreichen.
Einmal mehr erweitert Amazon für die Weihnachtszeit seine Rückgabemöglichkeiten. Für Amazon Seller resultiert daraus Handlungsbedarf, denn die Rechtstexte müssen auf diese verlängerte Möglichkeit hinweisen. Andernfalls können Abmahnungen drohen.
Die Fulfillment Center haben ihren Strichcode-Scanprozess optimiert für noch schnellere Abläufe.
Doch es gibt einen Haken: Alle FNSKU-Etiketten, die mit einem „X“ beginnen, müssen sicherstellen, dass zusätzliche Strichcodes wie EAN oder UPC abgedeckt sind.
Amazon nutzt neuerdings KI, um Kundenrezensionen automatisch zusammenzufassen. Käufer erhalten schnell einen Überblick über zentrale Aspekte wie Produktqualität und Handhabung, ohne lange Texte lesen zu müssen – mehr Transparenz und Klarheit bei Produktbewertungen.
Amazon hat ein neues Tool eingeführt, um Verkäufern den Export in Länder ohne eigene Amazon-Webseite zu erleichtern. Händler können dadurch Kunden in 39 europäischen Ländern erreichen, ohne zusätzliche Konten erstellen zu müssen. FBA-Verkäufer werden automatisch in das Programm aufgenommen, während FBM-Verkäufer ihre Versandoptionen selbst verwalten.
Amazon passt die Richtlinie zur Entfernung von nicht verkaufbarem FBA-Lagerbestand an. Ab dem 16. September 2024 wird nicht verkaufbarer Lagerbestand nach 23 Tagen (statt bisher 30 Tagen) entfernt oder gespendet, sofern keine automatischen Einstellungen aktiviert sind. Einmal erstellte Entsorgungsaufträge können nicht storniert werden.
Amazon hat offenbar die Sternebewertungen aus den SERPs zu entfernen. Diese Änderung könnte erhebliche Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Nutzer haben. Die Entwicklung sollte weiter beobachtet werden, aktuell wird allerdings auch gemunkelt, dass es sich um einen Bug handeln soll.